Die entscheidenden Faktoren für den Brückentyp richten sich nach Länge, Funktion und Belastbarkeit. Zudem spielen Standortgegebenheiten wie auch Erhaltungskosten eine Rolle. Unabhägig davon gilt aber für alle Brücken aus Holz: Ihre Herstellung leistet einen Beitrag zu regionaler Wertschöpfung durch die Verwendung heimischer Hölzer.
Unsere Produktions- und Transportmöglichkeiten erlauben uns die Vorfertigung von Brückenkonstruktionen von 24 Metern und mehr Länge, so dass die fertige Brücke “nur noch” auf den Brückenauflager gehoben werden muss. Diese Vorgehensweise ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll.
Holzbrücken haben eine hohe Tragfähigkeit und eine lange Lebensdauer. Manche “Veteranen” sind schon seit mehreren hundert Jahren im Einsatz. Eine Entscheidung für eine Brücke aus Holz ist auch immer eine Entscheidung für den Erhalt unserer Handwerkskultur. Durch eine durchdachte Planung, die richtige Materialauswahl und eine handwerklich solide Ausführung werden Schäden durch Fäulnis, Schädlinge oder Feuchtigkeit weitgehend vermieden und der Einsatz von chemischen Holzschutzmitteln minimiert.